Einweihung der Stadtkirche nach umfangreicher Renovierung

Am 13. Juni konnte die neurenovierte Stadtkirche mit einem eindrücklichen Festgottesdienst wiedereingeweiht werden, in dem Prälat Dr. Christian Rose die Festpredigt hielt und der Posaunenchor sowie Sängerinnen
und Sänger unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Sander mitwirkten. Es fehlen immer noch ein paar Dinge, z.B. die Vitrine für das Lesepult, das aus dem Kloster in Alpirsbach wieder in die Stadtkirche kommt, wenn die Vitrine da ist, aber auch noch einige Möbel, z.B. Sitzbänke im Eltern-Kind-Raum usw., die aber in nächster Zeit noch nachgeliefert werden. Coronabedingt gab es nach dem Gottesdienst (leider) keinen Stehempfang und keine Grußworte. Dafür bekam jeder Gottesdienstbesucher eine Festschrift, in der auch Grußworte von Dekan Trick, Landesbischof Dr. July, Prälat Dr. Rose, Landrat Dr. Rückert, Oberbürgermeister Osswald und vom leitenden Regierungsdirektor von Vermögen und Bau Pforzheim Lindinger abgedruckt sind. In der Festschrift sind auch viele Bilder aus verschiedenen Epochen
der Stadtkirche zu sehen. Außerdem enthält sie ein Wort des Architekten, einige Statements von Gemeindegliedern, sowie den Dank an alle an der Renovierung Beteiligten. Die Festschrift kann in der
Stadtkirche, im Gemeindebüro und im Dekanat erworben werden. Ebenso können dort auch Schirme mit dem Emblem der Stadtkirche zum Preis von 15€ gekauft werden. Damit helfen Sie mit, die  Renovierungskosten der Kirchengemeinde zu finanzieren. Inzwischen ist die Stadtkirche auch tagsüber wieder geöffnet. Wir danken auch ganz herzlich der Katholischen Kirche in Freudenstadt, die uns in Verbundenheit ihre Taborkirche immer wieder für größere Gottesdienste, wie Konfirmationen, zur Verfügung stellte. Außerdem haben wir im Blick auf die Akustik der Stadtkirche gemerkt, dass diese nicht an allen
Plätzen gleich ist. Wenn Sie also einmal in einem Gottesdienst an einem Platz sitzen sollten, an dem Sie das gesprochene Wort nicht so gut verstehen, versuchen Sie es bitte das nächste Mal an einem anderen Platz. Sie können aber auch in den Gottesdiensten bei unseren Mesnerinnen nach einem Kopfhörer fragen, der das Gesagte über Infrarot sehr gut überträgt. Außerdem haben wir in der Kirche eine Induktionsschleife
(außer im Bereich der Schottorgel) eingebaut, mit der Sie über ein Hörgerät, das über eine T-Spule verfügt, die beste Sprachverständlichkeit erreichen. Die meisten der handelsüblichen Hörgeräte (ca. 85 %) sind Hörgeräte mit T-Spule, die meist jedoch noch vom Hörgeräteakustiker aktiviert werden müssen. Falls Sie einmal in einem Gottesdienst etwas akustisch nicht so gut verstehen, dürfen Sie das auch gerne zurückmelden. Wir sind immer noch dabei, die Lautsprecheranlage zu optimieren. Es ist uns ein Anliegen, dass alle Gottesdienstbesucher das, was im Gottesdienst gesagt wird, sehr gut verstehen können.
Wir sind auch dankbar für den neuen Eltern-Kind-Raum, weil es uns als Gemeinde wichtig ist, dass auch Familien mit kleinen Kindern am Gottesdienst teilnehmen können. Ich lade Sie alle – auch im Namen
des Kirchengemeinderats und von Pfarrer Strohhäcker - ganz herzlich zu den Gottesdiensten in unserer neurenovierten Stadtkirche ein und wünsche uns darin viele gesegnete Gottesdienste, Veranstaltungen
und Konzerte.
 

Innenrenovierung geht zu Ende

Nach zwei Jahren geht die Renovierung nun dem Ende entgegen. Manche von Ihnen konnten bei den „Baustellengottesdiensten“ an Karfreitag und Ostern schon selbst sehen, wie weit die Renovierungsarbeiten
fortgeschritten sind. Die Bodenbelagsarbeiten sind abgeschlossen, die schön überarbeiteten Kirchenbänke sind montiert. Auch die Glaswand im Eltern-Kind-Raum ist fast fertig eingebaut (übrigens: der Eltern-Kind-Raum hat eine Fußbodenheizung). Ebenso ist die Beleuchtung installiert, sodass jetzt schon ersichtlich ist, dass die Kirche nun auch abends gut ausgeleuchtet ist. Der Boden im Altarbereich ist nun mit Platten
verschlossen und kann nun bald mit Parkett belegt werden. Soeben wurden in der Sakristei die Schlitze für die Elektroleitungen geschlossen. Die Sakristei kann nun gestrichen werden. Im Kirchenraum werden gerade die neuen Lautsprecher montiert. Danach wird die neue Technik eingebaut, mit der die Gottesdienste mit Kamera und Ton übertragen werden können. Ebenso die beiden Beamer, mit denen Texte und Bilder an die Wand projiziert werden. Bald werden die Möbel im Eltern-Kind-Raum, für die Gesangbücher und für die Ausstellung eingebaut. Wenn die neue Glasvitrine für das Lesepult im Altarraum steht, können auch das Lesepult und das Kruzifix wieder in die Stadtkirche zurückgebracht, der Taufstein und die Orgeln ausgepackt und gereinigt werden. Nach der Schlussreinigung wird die Kirche am Sonntag, 13. Juni 2021 um 10 Uhr
mit einem Festgottesdienst wieder eingeweiht. Wie beim letzten Gottesdienst vor der Renovierung, am 12. Mai 2019, die Altarbibel und -kerzen, die Tauf- und Abendmahlsgeräte aus der Kirche hinausgetragen wurden, so werden sie am 13. Juni dann wieder hereingetragen werden. Wir freuen uns, dass uns beim Festgottesdienst Prälat Prof. Dr. Christian Rose die Festpredigt halten wird. Auch einige Sängerinnen und Sänger, sowie Bläserinnen und Bläser, die Pfarrer und Kirchengemeinderäte werden mitwirken. Da wegen Corona die Zahl der Gottesdienstbesucher einschließlich einiger Gäste auf ca. 180 Personen beschränkt sein wird, wird für diesen Gottesdienst wieder eine Anmeldung nötig sein, über die Homepage der Kirchengemeinde (www.ev-kirche-freudenstadt.de),
per Telefon beim Stadtkirchenbüro (Tel.: 572692) oder per E-Mail: (Gemeindebuero.Freudenstadt. Stadtkirche@elkw.de). Der Gottesdienst wird auch per Livestream übertragen werden. Über den Gottesdienst
und die Möglichkeit zur Anmeldung werden wir auf der Homepage und in der Tagespresse informieren. Seien Sie gespannt auf die schöne, neu renovierte Stadtkirche und auf die Gottesdienste, die dann dort
wieder Sonntag für Sonntag stattfinden werden. Jetzt schon herzliche Einladung dazu!
 

Neues zur Innenrenovierung

Immer wieder werden wir gefragt: „Und wie geht es mit der Stadtkirche“? Deshalb möchten wir Sie wieder über den Fortgang der Renovierungen und über die zeitlichen Planungen informieren.
Inzwischen ist in beiden Kirchenschiffen der Parkettboden eingebaut in den Feldern, in denen die Kirchenbänke montiert werden. Auch die Sandsteinbodenplatten sind bis auf den Altarbereich und den Eingang am Uhrenturm fertig verlegt. Inzwischen wurde auch eine Grobreinigung der Kirche durchgeführt. Während dieser Artikel geschrieben (Ende Februar) wird, werden gerade die Glasscheiben des Eltern-Kind-Raumes montiert und die Elektroinstallateure arbeiten an der Elektrik und an der Technik. Geplant ist ja auch, dass eine Technik eingebaut wird, mit der die Gottesdienste mit Kamera und Ton übertragen werden können, so dass die Gottesdienste z.B. auch im neuen Krankenhaus empfangen werden können. Bis Mitte/Ende März werden die neu überarbeiteten Kirchenbänke eingebaut sein. Anschließend können die Möbel für die Gesangbücher, für die Ausstellung im hinteren Bereich des Nordschiffes und für den Eltern-Kind-Raum vollends angefertigt und eingebaut werden. Dann werden die neuen Lautsprecher angebracht und ebenso zwei Beamer, mit denen Lieder und Texte an die Wand projiziert werden können, so dass keine Leinwand mehr benötigt werden wird. Bevor dann nach Abschluss der Renovierung unser wertvolles Freudenstädter Lesepult und unser Kruzifix zurückkommen, die zurzeit im Kloster Alpirsbach untergebracht sind, muss noch aus Sicherheitsgründen eine neue Glasvitrine und eine neue Sicherungsanlage für das Lesepult eingebaut werden. Und ebenfalls ganz am Schluss werden dann auch noch unsere beiden Orgeln wieder ausgepackt und gereinigt.
Im Blick auf die Kosten ist für die Renovierung ein Kostenschlüssel von 56%:44% zwischen Land und Kirche festgelegt. Nach den letzten Kostenberechnungen gehen wir davon aus, dass wir nach Abzug der Zuschüsse von der Landeskirche und vom Kirchenbezirk ca. 840.000€ als Kirchengemeinde selbst aufbringen müssen. Ganz herzlichen Dank für alle bisherige finanzielle Unterstützung. Wir sind aber auch weiterhin für alle finanzielle Unterstützung dankbar, um diese Aufgabe gut zu meistern. 
Wie Sie nach der Renovierung sehen werden, war die Maßnahme nötig und sie wird sich auch gelohnt haben.

Wir haben nun geplant, dass die Wiedereinweihung unserer Stadtkirche am Sonntag, 13. Juni 2021 stattfindet. Ebenso haben wir geplant, an Karfreitag und Ostern Baustellengottesdienste in unserer Stadtkirche zu feiern. An Karfreitag, 02.April soll um 10 Uhr ein Gottesdienst in der noch nicht fertigen Kirche gefeiert werden und nachmittags um 15 Uhr ist eine musikalische Andacht zur Todesstunde Jesu geplant. Und am Ostersonntag, 04.April sowie Ostermontag, 05. April soll um 10 Uhr ein Ostergottesdienst auf der „Noch-Baustelle-Stadtkirche“ gefeiert werden. Für diese Gottesdienste und die Andacht ist eine Anmeldung nötig. Diese ist hier möglich oder per Telefon beim Stadtkirchenbüro (Tel.: 572692) oder per E-Mail ans Gemeindebüro (Gemeindebuero.Freudenstadt.Stadtkirche@elkw.de). Über diese Gottesdienste werden wir dann auch noch auf unserer Homepage und in der Tagespresse informieren.       

 

Innenrenovierung der Stadtkirche

Die Renovierung der Stadtkirche geht voran, braucht aber leider noch einige Zeit. Die Heizung ist eingebaut, die Erneuerung der Elektrik, die noch aus dem Jahr 1950 stammte, macht viel Arbeit und geht voran. Die Bänke auf der Empore sind wieder eingebaut. Die Malerarbeiten an der Decke und den Wänden sind ausgeführt. Vor kurzem wurde begonnen, die Sandsteinbodenplatten zu verlegen, was allerdings noch einige Zeit brauchen wird. Danach muss in den Bereichen, in denen nachher die Bänke stehen, Estrich eingebracht werden. Nach der Trocknung des Estrichs kann dann darauf Parkett verlegt werden. Erst danach können die Bänke eingebaut werden. Schließlich müssen die Lautsprecher angebracht, der Eltern-Kind-Raum und die Möbel für die Gesangbücher und für die Ausstellung im hinteren Raum der Kirche eingebaut werden. Auch die Beleuchtung ist noch nicht ganz fertiggestellt. Ganz am Schluss müssen dann die Orgeln wieder gereinigt und unser Lesepult und das Kruzifix aus Alpirsbach zurückgebracht und die ganze Kirche gereinigt werden.
Nach dem bisherigen Bauzeitenplan hatten wir die Wiedereinweihung der Kirche für den 3. Advent geplant und dies auch so im letzten Gemeindebrief veröffentlicht. Wir hatten gehofft, an Weihnachten 2020 wieder in der Stadtkirche Gottesdienste feiern zu können. Nun hat sich nach Veröffentlichung im letzten Gemeindebrief herausgestellt, dass dieser Termin nicht zu halten ist. 
Aus verschiedenen Gründen hat sich die Verlegung der Sandsteinbodenplatten längere Zeit verzögert und es hat sich gezeigt, dass auch für andere Dinge noch mehr Zeit gebraucht wird, als dies geplant war. Das ist sehr schade und sehr bedauerlich. Aber nach dem neuen Bauzeitenplan sieht es nun so aus, dass für die Renovierung leider bis Ende Mai 2021 gebraucht wird. Erst wenn der Baufortschritt weiter absehbar ist, kann der Termin der Wiedereinweihung endgültig festgelegt werden. 
Alle am Bau Beteiligten wissen, wie dringend die Stadtkirche, besonders jetzt in der Coronazeit, als Gottesdienstraum gebraucht wird und alle miteinander haben großes Interesse daran, dass die Renovierung zügig vonstatten geht. Wir werden Sie über den Renovierungsfortschritt auf dem Laufenden halten.