Rat und Hilfe

Immer wieder kommt man in Situationen,

  • in denen man alleine nicht weiter weiß
  • bei denen man froh ist, jemanden an seiner Seite zu haben
  • in denen man einfach tatkräftige Hilfe und Unterstützung braucht
  • in denen guter Rat willkommen ist.

Wir als evangelische Kirchengemeinde wollen Ihnen in solchen Situationen helfen, wo immer es uns möglich ist.

Unter der Rubrik "Rat und Hilfe" haben wir Informationen zur Begleitung an entscheidenden Lebensstationen und Hinweise auf kirchliche Einrichtungen, die Ihnen Hilfe anbieten, zusammengestellt.

Sie finden hier folgende Angebote:

Wenn Sie allgemein Rat und Hilfe benötigen, können Sie sich auch an Ihren Gemeindepfarrer wenden. Beratung und Unterstützung finden Sie außerdem bei der Diakonischen Bezirksstelle Freudenstadt, die ebenfalls zur Evangelischen Kirche gehört.

 

Seelsorge

"Tröstet die Kleinmütigen, tragt die Schwachen, seid geduldig gegen jedermann."
Die Bibel, 2. Brief an die Thessalonicher, Kapitel 5 Vers 14

Manchmal ist es gut, einen verschwiegenen Gesprächspartner zu haben, dem man sich anvertrauen kann.

Menschen kommen in ihrem Leben immer wieder in Situationen, in denen ihnen Probleme über den Kopf wachsen und sie nicht mehr weiter wissen. Seelsorge gibt Rat und Hilfe von außen: Jemand sorgt sich um mich und meine Seele, wenn ich allein nicht mehr zurecht komme. Seelsorger kann ein Pfarrer oder eine Pfarrerin sein oder ein anderer erfahrener Christ, zu dem ich Vertrauen habe. Christliche Seelsorge hat immer den ganzen Menschen im Blick, das heißt auch sein Verhältnis zu Gott. Sie ist deshalb Lebens- und Glaubenshilfe.

Jeder Pfarrer hat eine Ausbildung in Gesprächsführung und kann bei Bedarf auch weitere Hilfen vermitteln. Es gehört zu den Kernaufgaben eines Pfarrers, für Menschen mit Fragen oder Problemen da zu sein. Sie können bei ihrem Pfarrer einfach anrufen oder zu ihm hingehen. Wenn Sie ein längeres Gespräch wünschen, ist es jedoch hilfreich, vorher einen Termin zu vereinbaren.
Jeder Pfarrer unterliegt einem gesetzlich geschützten Beichtgeheimnis. Er verpflichtet, Verschwiegenheit in allen Dingen zu wahren, die er als Seelsorger erfährt.

Ihr Gemeindepfarrer steht Ihnen für Gespräche zur Verfügung. Gerne kommt er auch zu einem Besuch zu Ihnen nach Hause. Welcher Pfarrer für Sie zuständig ist, können Sie hier erfahren.

Weitere Ansprechpartner:
- Telefonseelsorge Nordschwarzwald. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr erreichbar unter der Telefonnummer 0800 1110111

Telefonseelsorge - Mitarbeiter gesucht