Evangelischer Kindergarten Goethestraße

In einem Wohngebiet in der Nähe des Stadtzentrums befindet sich unser zweigruppiger Kindergarten Goethestraße. Der Kindergarten ist neu renoviert und bietet eine angenehme Atmosphäre zum Wohlfühlen.

Adresse

Ev. Kindergarten Goethestraße
Goethestraße 4
72250 Freudenstadt
Tele: 07441 -81366 Fax: 07441 — 81 366
kiga.goethestrasse(at)t-online.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Ansprechpartnerin

ist die Leiterin des Kindergartens, Frau Heike Eberhardt.

Gruppen - Räumlichkeiten

Unser Kindergarten bietet 2 Gruppen an, die Delfin Gruppe und die Dino Gruppe. Die Kinder sind im Alter zwischen 3 und 6 Jahren.
Im Freispiel sind die Gruppen offen, d.h. die Kinder können sich in beiden Räumen aufhalten.
Unser Kindergarten verfügt außerdem noch über folgende Räumlichkeiten:

  • ein Zimmer für das Ballbad
  • ein Malzimmer
  • eine Turnhalle
  • ein Treppenhaus mit Experimentierbereich
  • einen großen Garten auf 2 Ebenen

 Unsere pädagogischen Ziele:

  • Wir wollen den Kindern den christlichen Glauben in Form von biblischen Geschichten, religiöser Erziehung und jahreszeitlichen religiösen Festen nahebringen.
  • Wir wollen die Kinder zur Selbständigkeit erziehen.
  • Wir wollen den Kindern den sozialen Umgang mit anderen Menschen aufzeigen und ihnen Respekt, Normen und Werte vermitteln.
  • Wir wollen die Kinder mit allen Bereichen der kindlichen Entwicklung vertraut machen, ihnen Spaß und Freude am Lernen und Wissen schenken.
  • in der Sprache
  • im Gestalten
  • in Musik und Rhythmik
  • in der Bewegung
  • in Umwelt- und Naturkunde
  • im Spielen

Unter anderem gibt es bei uns:

  • Abholzeit ab 12.30 Uhr
  • Vorschulprojekte
  • Ganzheitliche Erziehung in allen Entwicklungsfelder
  • Singen-Bewegen-Sprechen (Projekt)
  • Sprachförderung
  • Gemeinsames Frühstück
  • 1 Mal pro Woche "gesundes Frühstück"
  • 1 Mal im Monat Kochtag

Wir kooperieren mit

den Grundschulen (Hartranft Grundschule und Theodor-Gerhard- Grundschule), den Kinderärzten, der Frühförderstelle, den Logopäden und den Ergotherapeuten.

Wir besuchen zusammen mit den Kindern verschiedene Einrichtungen wie z.B. den Zahnarzt oder das Seniorenheim, unternehmen Ausflüge mit dem Bus oder der S- Bahn und besuchen z.B. die Mühle, die Apfelmoste oder den Bauernhof.

Wir bieten spezielle Eltern - Kind – Angebote:

  • Eltern-Kind-Vormittage, an denen auch die Eltern zur Hospitation oder auch zum Mitmachen eingeladen sind sowie
  • Eingewöhnungsgespräche
  • Eltern- und Entwicklungsgespräche
  • Informationsmaterialien